Aktuell

Warnung des BSI vor Cyberkriminalität

02.04.2020 Das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell vor Cyberkriminalität durch bewusstes Ausnutzen der gegenwärtigen Corona-Krise. Bei der neusten Angriffsvariante wurde eine Landkarte auf einer manipulierten Website zur Verfügung gestellt, auf der eine Ausbreitung des Covid-19-Virus in Echtzeit zu sehen sein soll. Sobald man auf die vermeintliche Karte klickt werden sofort Schadprogramme installiert.mehr

Lokales Engagement für mehr Handhygiene

30.03.2020 4.000 Liter Isopropanol liefert die in Karlsruhe ansässige Schwabe-Gruppe seit dem 30.03.2020 an Apotheken im Umkreis aus. Denn dieser Alkohol wird in den Apotheken derzeit für die Herstellung von Desinfektionsmitteln benötigt, ist aber momentan nur schwer zu beziehen.mehr

Stellenmarkt für Aushilfen während Coronakrise: Landesapothekerkammer Baden-Württemberg hilft bei der Personalsuche

27.03.2020 Um die baden-württembergischen Apotheken bei der Personalsuche zu unterstützen, hat die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg den Stellenmarkt erweitert. Dort können nun gezielt Stellenangebote und –gesuche für Aushilfen während der Coronakrise eingestellt und gesucht werden.mehr

Zusatz-Webinare in der Corona-Krise

25.03.2020 Die öffentlichen Apotheken sind in der aktuellen Corona-Krise extrem gefordert. Sie sind für viele Menschen die erste Anlaufstelle für Fragen zur aktuellen gesundheitlichen Situation und sichern jeden Tag die...mehr

Kampagne „Einfach unverzichtbar.“: Neue Motive zur Coronavirus-Krise

24.03.2020 Aufgrund der aktuellen durch die Coronavirus-Krise bedingten Situation in den Apotheken sind zwei neue Plakatmotive im Kampagnenlook verfügbar. Das erste Motiv zeigt eine Apothekerin und thematisiert die Sicherheitsmaßnahmen,...mehr

Örtliche Apotheken sind auch in der Coronavirus-Krise für Sie da

19.03.2020 Die örtlichen Apotheken haben auch in der Coronavirus-Krise für Sie geöffnet und sichern somit die Arzneimittelversorgung. Um sich selbst und das pharmazeutische Personal der Apotheke zu schützen, sollten bei einem Besuch in der Apotheke folgende Tipps beachtet werden.mehr

Verwendung von steuerfreiem Ethanol für die Herstellung von Desinfektionsmitteln

18.03.2020 Alkohol und alkoholhaltige Erzeugnisse (Alkoholerzeugnisse) unterliegen grundsätzlich der Steuerpflicht nach dem Alkoholsteuergesetz (AlkStG). Nach § 27 Abs. 1 Nr. 1 AlkStG sind Alkoholerzeugnisse von der Steuer befreit, sofern sie gewerblich zur Herstellung von Arzneimitteln durch dazu nach dem Arzneimittelrecht Befugte, also auch durch Apotheken, verwendet werden.mehr

Wie reagiere ich auf Hamsterkäufe in der Apotheke?

18.03.2020 Bitte wirken Sie entsprechenden Hamsterkäufen entgegen, in dem Sie die Patientin/den Patienten darauf hinweisen, dass solche Käufe nicht notwendig sind, da die Arzneimittelversorgung weiterhin sichergestellt ist.mehr

Infos für Apotheker zum Corona-Virus

18.03.2020 Was Apothekerinnen und Apotheker jetzt rund um das Corona-Virus wissen müssen, haben wir für Sie in FAQs auf dieser Seite zusammengestellt.mehr

Corona-Anfragen: Erreichbarkeit der LAK-Geschäftsstelle

17.03.2020 Für Ihre Fragen zur aktuellen Situation stehen in der LAK-Geschäftsstelle besonders die Apothekerinnen und Apotheker als Ansprechpartner zur Verfügung. Da Rückrufe möglicherweise nicht in der ausreichenden Zeit erfolgen können, bitten wir Sie, uns über die Zentrale unter 0711-99347-0 zu kontaktieren. Dort werden die Anrufe weitergeleitet bzw. im Haus verteilt.mehr

Versorgung mit Pneumokokken-Impfstoffen - Lieferengpässe - das PEI informiert

16.03.2020 Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg hat uns gebeten folgende Informationen des Paul-Ehrlich Instituts zum aktuellen Lieferengpass bei Pneumokokken-Impfstoffen und zur Priorisierung bei Pneumokokken-Impfungen an die Apotheken weiterzugeben.mehr

Berufsschulschließung bis voraussichtlich 19.04.2020

16.03.2020 Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Krise, hat die Landesregierung beschlossen voraussichtlich bis zum 19.04.2020 alle Schule zu schließen. Dies betrifft auch die PKA-Berufsschulen.mehr

Absage aller Präsenzveranstaltungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung bis Ende Mai

16.03.2020 Aufgrund der Corona-Situation bitten wir um Verständnis, dass wir alle externen und internen Präsenzveranstaltungen absagen! Die angekündigten Webinare finden aber statt. Wir versuchen, zeitnah Ersatztermine zu finden und informieren Sie rechtzeitig auf unserer Homepage darüber. Wir danken Ihnen allen ganz herzlich für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!mehr

Herstellung von Desinfektionsmitteln für die Hände

05.03.2020 Am 4. März 2020 hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – Bundesstelle für Chemikalien – eine Allgemeinverfügung zur Zulassung 2-Propanol-haltiger Biozidprodukte zur hygienischen Händedesinfektion aufgrund einer Gefahr für die öffentliche Gesundheit bekannt gegeben. Rechtsgrundlage ist Artikel 55 der Verordnung Nr. 528/2012 (EU-Biozidverordnung). Hintergrund ist der aktuelle Versorgungsengpass mit Desinfektionsmitteln zur Händedesinfektion infolge der Verbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2.mehr

Social-Media-Posting-Service der ABDA-Kampagne

28.02.2020 Sind Sie mit Ihrer Apotheke schon in den Sozialen Medien vertreten? Auf Facebook können Sie zum Beispiel Ihre Patienten an sich binden und über Neuigkeiten aus Ihrer Apotheke informieren – etwa, wenn Sie neue Mitarbeiter einstellen, einen neuen Service anbieten oder eine Sonderaktion organisieren. Auch die Inhalte der Imagekampagne „Einfach unverzichtbar.“ lassen sich gut in den Sozialen Medien teilen.mehr

„Einfach unverzichtbar.“: Bestellphase startet am 2. März 2020

28.02.2020 Es ist so weit: Ab Montag, 2. März, können Sie auf www.apothekenkampagne.de neue Materialien der Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ der ABDA und ihrer Mitgliedsorganisationen bestellen. Einfach Wunschpaket zusammenstellen und Teil der deutschlandweiten Kampagne werden!mehr

Landesapothekerkammer Baden-Württemberg beruft neuen PKA-Prüfungsausschuss

10.02.2020 70 Mitglieder wurden von der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg in den PKA-Prüfungsausschuss, weitere sieben Mitglieder wurden in den Zwischenprüfungsausschuss berufen.mehr

Wartungsarbeiten am securPharm-System

23.01.2020 Vom 27. Januar 2020 ab 22:00 Uhr bis 08:00 Uhr am 28. Januar 2020 werden Wartungsarbeiten am Datenbanksystem der pharmazeutischen Industrie durchgeführt.mehr

Wichtige Information zu Medizinprodukte-Rückruf von Produkten der Firma Mavidon

03.01.2020 Der Hersteller Mavidon hat das BfArM darüber informiert, dass er alle von ihm hergestellten Produkte einschließlich der Elektroden-Gele mit den Bezeichnungen LemonPrep, PediaPrep, Wave Prep, Cardio Prep wegen möglicher Kontamination mit dem Keim Burkholderia cepacia zurückruft.mehr

Apotheker/innen: Ausländische Bildungsabschlüsse

05.12.2019 Wer als Apotheker/ -in mit ausländischem Bildungsabschluss in Baden-Württemberg tätig werden möchte, benötigt eine Berufserlaubnis oder die Approbation. Informieren Sie sich hier über das Anerkennungsverfahren ausländischer Bildungsabschlüsse, die Fachsprachenprüfung und die Vorbereitungsmaßnahme auf die Kenntnisprüfung für Apotheker-/ innen.mehr