Aktuell
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker informiert:
05.09.2012 Chargenrückruf: Cymeven® Trockensubstanz ohne Lösungsmittel (PZN 3851388) - Die Firma Roche Pharma AG, 79630 Grenzach-Wyhlen, ruft als vorbeugende Maßnahme die Chargen N0019B02 und N0019B10 zurück. PDFmehr
Landesapothekerkammer hat Verständnis für Unmut der Apotheker
03.09.2012 Der Landesapothekerverband hat für den kommenden Mittwoch die ersten Warnstreiks im Stadtbezirk Esslingen und im Notdienstbezirk Sigmaringen angekündigt. Mit dieser Aktion reagieren die Apotheken auf den unzureichenden Vorschlag...mehr
Bereichsbezeichnung Geriatrische Pharmazie - Spezialisierungsmöglichkeit bei Kurs 2013 in Stuttgart!
31.08.2012 Drei Kurse der Bereichsweiterbildung „Geriatrische Pharmazie“ wurden bereits erfolgreich abgeschlossen - für den 4. Kurs, der im März 2013 startet, können Sie sich jetzt anmelden. Aufgrund des demographischen Wandels wird die...mehr
Wichtige Mitteilung vom Sozialministerium: Influvac® 2012/2013; Diebstahl von Teilen einer Impfstoffcharge
18.08.2012 Das Paul-Ehrlich-Institut hat die zuständigen Behörden der Bundesländer am 17.08.2012 über den nachstehenden Sachverhalt informiert:Am 8. August 2012 wurde eine geringe Menge des Abbott Grippe-Impfstoffes Influvac® während des...mehr
Verlegung der Geschäftsstelle der Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK) von Eschborn nach Berlin
18.08.2012 Die Geschäftsstelle der AMK wurde am 20. August 2012 in die Jägerstraße 41 in die unmittelbare Nähe des Deutschen Apothekerhauses verlegt. Ab dem 20.08.2012 ist die neue Postanschrift und Kontaktmöglichkeiten der AMK...mehr
Apothekenhonorar: ABDA sieht Methodenfehler und gibt Stellungnahme ab
10.08.2012 Die geplante Erhöhung der Vergütung der Apotheken in Höhe von 0,25 Euro pro verschreibungspflichtiger Arzneimittelpackung ist vollkommen unzureichend. Das hat die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in ihrer...mehr
Jede Woche sechs Apotheken weniger
10.08.2012 Jede Woche schließen bundesweit per Saldo sechs Apotheken. Die Zahl der Apotheken ist zum Ende des 1. Halbjahrs 2012 um 158 auf 21.080 gesunken. Im ersten Halbjahr eröffneten bundesweit 76 neue Apotheken, während in 234 Apotheken...mehr
Sicherheitsrisiko bei Clampholdern für Neonatal- und Kinderendotrachealtuben des Herstellers EMS Medical Group Ltd., UK
06.08.2012 Die britische Behörde (MHRA) informierte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über ein Sicherheitsrisiko mit allen Modell- und Losnummern des Clampholders für Neonatal- und Kinderendotrachealtuben des...mehr
Plausibilitätsprüfung Rezeptur – das NRF informiert
02.08.2012 Seit Neufassung der Apothekenbetriebsordnung Mitte Juni 2012 haben sich die Anfragen an die DAC/NRF-Informationsstellen auf durchschnittlich 70–80 pro Tag erhöht. Neben Fragen nach der analytischen Prüfung der defekturmäßig...mehr
Einführung eines QMS nach DIN EN ISO 9001:2008
01.08.2012 Um die Qualität der Arzneimittelversorgung auf hohem Niveau zu halten und kontinuierlich zu verbessern, muss sich eine Apotheke immer wieder die Frage stellen, wo die Betriebsabläufe optimierbar oder wo Effizienzsteigerungen...mehr
Start der Onlinebefragung des ABDA-Datenpanels– Jede Stimme zählt!
Auch in diesem Jahr ruft die ABDA wieder zur Teilnahme an der Onlinebefragung des ABDA-Datenpanels auf. Die Datengrundlage ist für die Interessenvertretung der Apotheken vor Ort von enormer Bedeutung.mehr
Facebook Livetalk mit ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening
Er findet am Dienstag, den 20. April 2020, um 11:30 Uhr auf unserem Facebook-Kanal https://www.facebook.com/abdaberlin/ statt. Im Talk wird Frau Overwiening auf Fragen, die das Online-Publikum bewegen, Rede und Antwort stehen. Falls jemand nicht live dabei sein kann, können Fragen auch vorab auf unserem Facebook-Kanal gestellt werden: https://www.facebook.com/abdaberlin/posts/4009748535735081. Nach dem Livestream werden wir das Video auf unserer Facebookseite hochladen, sodass jeder die Möglichkeit hat sich alles in Ruhe anzuschauen. Das Videoformat werden wir über Facebook und unseren Newsroom bewerben. mehr
EU-Verordnung für Medizinprodukte (MDR) – Ende der Übergangsfrist
Heute endet die Übergangsfrist für die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung. Bereits 2017 ist die neue europäische „Medical Device Regulation“ (MDR) in Kraft getreten. Auf nationaler Ebene erfolgt die Anpassung des Medizinprodukterechts durch das Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG), welches im Wesentlichen ebenfalls heute in Kraft tritt.mehr