Aktuelle Pressemitteilungen
Gemeinsame Presseinformation zum „Tag der Apotheke“ am 07. Juni: Digitalisierung im Gesundheitswesen: Apotheken machen sich bereit für E-Rezept
03.06.2022 In den kommenden Monaten löst das elektronische Rezept (E-Rezept) das bisherige rosa Papierrezept für alle Versicherten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ab. Die bundesweite Einführung zum Jahresbeginn 2022 wurde zwar kurzfristig noch einmal verschoben, aber nach ausreichender technischer Testung soll das E-Rezept ab Herbst dieses Jahres für Millionen Patientinnen und Patienten Wirklichkeit werden.mehr
High-Noon - LAK-Fortbildung für Industrieapotheker:innen
14.04.2022 Unter diesem Titel startet das neue Fortbildungsangebot der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg speziell für Industrieapotherker:innen.mehr
Ab Dienstag, den 8. Februar können Apotheken gegen COVID-19 impfen
08.02.2022 Mit dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 sind seit dem 11. Dezember auch Apotheker:innen, zu Impfungen gegen das Coronavirus berechtigt. Voraussetzung hierfür ist das Absolvieren einer Schulung, die die Bundesapothekerkammer (BAK) in Abstimmung mit der Bundesärztekammer (BÄK) entwickelt hat. Seit Januar schult die Landesapothekerkammer BW Apotheker: innen danach. Die ärztliche Schulung ist eine der wichtigsten Voraussetzung für die Durchführung der Covid-19-Impfung in der Apotheke und berechtigt Apotheker:innen zu Impfungen gegen das Coronavirus bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren. Mittlerweile befinden sich über 900 Apotheker:innen im Schulungsprozess der LAK BW. Knapp 380 Teilnehmer:innen haben die modular aufgebaute Schulung bereits erfolgreich durchlaufen. mehr
Crossmedia-Kampagne der LAK BW in Kooperation mit bigFM
03.01.2022 Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg geht den Nachwuchsmangel aktiv an und hat daher 2018 die Nachwuchsoffensive gestartet. Die stufenweise angelegte Kampagne wird nun durch eine zweiwöchige Crossmedia-Kampagne zu den pharmazeutischen Berufen ergänzt. mehr