Aktuell
Aktuelle Informationen zu Notfallkontrazeptiva
13.03.2015 Es wurde bereits viel über die Entlassung der „Pille danach“ ellaOne® (Wirkstoff Ulipristal) und der Levonorgestrel-haltigen Präparate für die Notfallkontrazeption berichtet. Heute, 13. März 2015, ist nun die angekündigte...mehr
Änderung der Verschreibungspflicht für Notfallkontrazeptiva
05.03.2015 Am Freitag entscheidet der Bundesrat über die GesetzesänderungPräparate wie Ellaone® (Ulipristalacetat) oder Levonorgestrel-haltige Präparate (Pidana®, Postinor® und Unofem®) werden dann ohne Verschreibung in der Apotheke...mehr
Weitere mögliche Arzneimittelrückrufe wegen gefälschter Zulassungsstudien: Für Patienten ändert sich derzeit nichts
26.01.2015 Wegen gefälschter Zulassungsstudien empfiehlt die europäische Zulassungsbehörde EMA das Ruhen weiterer Arzneimittelzulassungen. „Für Apotheken und Patienten ändert sich aber vorerst nichts. Darüber, ob tatsächlich weitere...mehr
EMA Empfehlung: Ruhen von Zulassungen
23.01.2015 Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt wegen mangelhafter Studien aus Indien das Ruhen von Zulassungen. Am Stand der BfArM-Liste vom 19.12.14 hat sich bislang nichts geändert.Weitere Informationen finden Apotheker...mehr
Neue Informationen zur Verschreibungspflicht der „Pille danach“
15.01.2015 Wie wir von der ABDA informiert wurden, hat das Bundesministerium für Gesundheit am 14.1.2015 den Entwurf einer 15. Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung als Eilverordnung vorgelegt. Hiermit soll das...mehr
ABDA-Imagekampagne: Jetzt neue Plakatmotive bestellen!
12.01.2015 Die Imagekampagne „Näher am Patienten“ der ABDA und ihrer Mitgliedsorganisationen wird im neuen Jahr fortgeführt. Deshalb können Sie direkt zu Beginn des Jahres Plakate mit neuen Motiven bestellen. Seit dem 6. Januar 2015 ist die...mehr
Wichtige Änderungen in der Arzneimittelverschreibungsverordnung, der Apothekenbetriebsordnung, der Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel und der Medizinprodukte-Abgabeverordnung zum Jahresbeginn
08.01.2015 Am 29. Dezember 2014 wurden überraschend noch einige Änderungen in Verordnungen im Bundesgesetzblatt verkündet, die besonders Apotheken betreffen. Der Verordnungstext wurde inzwischen in der PZ Ausgabe 1-2/2015 vom 8. Januar 2015...mehr
Vorschriften der Lebensmittelinformationsverordnung gelten seit dem 13.12.2014 verbindlich
22.12.2014 Die Vorschriften der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (Lebensmittelinformationsverordnung, LMIV) gelten in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union ab dem 13.12.2014 verbindlich. Eine Ausnahme stellt die Nährwertkennzeichnung...mehr
Neue Betrugsmasche: Vorsicht bei der Vorbestellung von hochpreisigen Arzneimitteln
18.12.2014 Nachdem in Baden-Württemberg in den vergangenen Tagen mehrfach beobachtet wurde, dass ein vermeintlicher Patient in Apotheken per Fax aus dem Ausland das Hepatitis-C-Medikament Sovaldi vorbestellte, um dann bei der Abholung mit...mehr
Gastgeber für Student Exchange Programme (SEP) gesucht!
18.12.2014 Das SEP ist eines der größten Projekte von IPSF (International Pharmaceutical Students' Federation), einer seit 1949 bestehenden Interessenvertretung der Pharmaziestudierenden auf internationaler Ebene. Ziel des Programms ist es,...mehr
Zusätzliche Fortbildungseinheit vor dem Start des 4. Kongresses für Arzneimittelinformation
16.12.2014 Der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V. informiert: Unmittelbar vor dem Start des 4. Kongresses für Arzneimittelinformation wird noch eine zusätzliche Fortbildungseinheit angeboten:Vorkongress-Seminar am...mehr
Nutzen Sie jetzt den Social Media Posting-Service der ABDA!
16.12.2014 Im August ist der kostenlose Social Media-Service der ABDA gestartet. Seit Beginn haben 520 Apothekerinnen und Apotheker den Service abonniert. Insgesamt wurden bereits 28 E-Mails mit Posting-Vorschlägen verschickt.Die Abonnenten...mehr
Konsequenzen aus ruhenden Arzneimittelzulassungen ziehen
15.12.2014 Angesichts des Ruhens zahlreicher Arzneimittelzulassungen, die das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ausgesprochen hat, erklärt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher...mehr
Update: Abmahnungen
10.12.2014 Der abmahnende Rechtsanwalt Christoph Becker hat auf Weisung seines Mandanten mit Schreiben vom 09.12.2014 alle ausgesprochenen Abmahnungen für gegenstandslos erklärt und sie zurückgezogen. Das Schreiben der Kanzlei ist hier...mehr
BfArM ordnet Ruhen der Zulassung diverser Generika an
10.12.2014 Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat gestern Abend eine Liste der Medikamente veröffentlicht, deren Zulassung wegen des Verdachts auf gefälschte Zulassungsstudiendaten ruht. Die...mehr
Update: Abmahnungen
09.12.2014 Der abmahnende Rechtsanwalt Christoph Becker hat inzwischen im Namen seines Mandanten darüber informiert, dass er alle Fristen aussetzt, da nächste Woche zentrale Vergleichsverhandlungen stattfinden sollen. Dies bedeutet, dass...mehr
Europäischer Antibiotikatag am 18. November 2014
13.11.2014 Zum richtigen Umgang mit Antibiotika besteht großer Aufklärungsbedarfdurch die Apotheken. Deshalb startet die ABDA anlässlich des EuropäischenAntibiotikatags am 18. November 2014 eine Initiative zur Information derPatienten....mehr
Neuer Service zu den Notfalldepots: "Welches Medikament lagert wo?"
06.11.2014 Selten benötigte, aber unter Umständen lebensrettende, Arzneimittel werden in den fünf Notfalldepots der Landesapothekerkammer eingelagert. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, welches Arzneimittel in welchem Notfalldepots zu...mehr
pharmacon Schladming 2015
06.11.2014 Gleich zwei Premieren erwarten die Besucher des Winter-pharmacon 2015. Erstmals wird ein pharmacon im österreichischen Schladming stattfinden und ebenfalls zum ersten Mal fungiert diese Veranstaltung als pharmazeutischer...mehr
Personalführung und Marketing für Apotheker - Fortbildungs- und Diskussionsveranstaltung
24.10.2014 Wer an den Zusammenhang von Apotheken und Ökonomie denkt, dem fallen oft die naheliegenden Themen wie Buchführung, Finanzierung oder Rationalisierung von Ablaufprozessen ein. Dabei liegen die Gründe für wirtschaftlichen Erfolg...mehr