Aktuell

Arzneimittelfälschungen in Apotheken verhindern Maßnahmenpaket für mehr Arzneimittelsicherheit

17.09.2014 Deutschlands Apotheker fordern mehr Transparenz in der Lieferkette von Medikamenten und größere Entscheidungsspielräume in der Offizin, damit die Arzneimittelversorgung auch in Zukunft sicher bleibt.Im Vorfeld des Deutschen...mehr

Was andere über den PharmaMBA schreiben ...

01.09.2014 Apotheke Adhoc veröffentlichte am 7. Dezember 2012: "In Baden-Württemberg haben die Apothekerkammer und die Hochschule Reutlingen einen neuen Masterstudiengang für Apotheker entwickelt: Der PharmaMBA ist ein...mehr

Hinter dem PharmaMBA stehen

28.08.2014 Hinter dem PharmaMBA stehendie ESB Business School der Hochschule Reutlingen:eine der führenden internationalen Business Schools in Deutschland.40 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von anwendungsorientiertem Wissen...mehr

Warum wird BWL für Apotheker wichtiger?

26.08.2014 Apotheker müssen heute, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, nicht nur pharmazeutisch sondern auch betriebswirtschaftlich fundiert arbeiten. Das deutsche Gesundheitswesen ist einem stetigen Wandel unterworfen. Der Druck auf die...mehr

Imagekampagne „Näher am Patienten“: Neue Bestellwelle startet

04.08.2014 Nach dem erfolgreichen Start der Imagekampagne „Näher am Patienten“ startet am heutigen Montag eine weitere Bestellwelle auf www.apothekenkampagne.de mit neuen Plakatmotiven.Vom 4. August 2014 bis zum 7. September 2014 haben...mehr

Apotheken in Baden-Württemberg stellten 2013 mehr als 1,7 Millionen Rezepturarzneimittel her

21.07.2014 Im Jahr 2013 haben die öffentlichen Apotheken in Baden-Württemberg mehr als 1,7 Millionen Rezepturen für Versicherte der gesetzlichen Kran-kenversicherung (GKV) hergestellt. Rezepturen sind Arzneimittel, die in der Apotheke...mehr

Imagekampagne: Neue Bestellwelle startet in wenigen Wochen

26.06.2014 Die Imagekampagne „Näher am Patienten“ der ABDA und ihrer Mitgliedsorganisationen ist im Mai sehr gut gestartet. Mehr als 7.500 Apotheken sind bereits dabei und werben mit den Plakatmotiven der „Wir sind“-Line für die Vielfalt...mehr

2. Runde im Leitbildprozess

05.05.2014 Das Leitbild zur Weiterentwicklung der Öffentlichen Apotheken in Deutschland nimmt immer mehr Gestalt an. Aus den Ergebnissen und Impulsen der bundesweiten Online-Debatte und der regionalen Arbeitsgruppen ist nach dem...mehr

Apotheker starten Imagekampagne „Näher am Patienten.“

05.05.2014 Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände startet heute unter dem Motto 'Näher am Patienten' eine breit angelegte Imagekampagne. „Wir wollen die Öffentlichkeit über das breite Leistungsspektrum der Apotheken...mehr

Materialbestellung: Tag der Apotheke

29.04.2014 Zum Tag der Apotheke 2014 können Sie ab sofort auf www.apothekenkampagne.de neue Plakatmotive bestellen. Der diesjährige Tag der Apotheke findet unter dem Motto „Sicher isst sicher – Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und...mehr

Weitere Fälschungen von Herceptin® (Trastuzumab) 150 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats

24.04.2014 Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Passwort geschützten Mitgliederbereich. Mehrmehr

Dringende Arzneimittel-Information: Fälschung bestimmter Chargen von Remicade® (Infliximab)

24.04.2014 Fälschung bestimmter Chargen von Remicade® (Infliximab) 100 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Paswort geschützten Mitgliederbereich. Mehrmehr

Dringende Arzneimittelinformation: Fälschung von Herceptin® (Trastuzumab) 150 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats

17.04.2014 Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker informiert:Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat den sofortigen Rückruf der genannten Chargen angeordnet: H4311B07, H4329B01, H4284B04, H4319B02, H4324B03, H4271B01, H4303B01,...mehr

Notfalldepots der Landesapothekerkammer

31.03.2014 Achtung - wichtige Information mehr

Barrierefreiheit in Apotheken: Gemeinsames Positionspapier von LAK und dem Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg

25.03.2014 Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK) und der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung BW e.V. (LVKM) haben ein gemeinsames Positionspapier zur Barrierefreiheit von Apotheken veröffentlicht....mehr

Apotheker in Baden-Württemberg setzen auf Homöopathie

17.01.2014 Über 1.000 Apothekerinnen und Apotheker bildeten sich im letzten Jahr im Bereich Homöopathie fort. Damit setzt sich ein Trend der letzten Jahre fort. Im Jahr 2013 wurden die Veranstaltungen mit dem Thema „Homöopathie in...mehr

Neue Weiterbildungsmöglichkeit – Schwerpunkte Diabetes

18.12.2013 Als erste Landesapothekerkammern führen die Bayerische LAK und die LAK Baden-Württemberg Schwerpunktweiterbildungen ein. Schwerpunkte sind indikationsbezogen und stellen eine weitere Spezialisierung innerhalb eines Gebietes, wie...mehr

Apotheken in BW: 2012 mehr als 1,7 Mio. Rezepturen hergestellt

25.10.2013 Im Jahr 2012 haben die öffentlichen Apotheken in Baden-Württemberg mehr als 1,7 Millionen Rezepturen selbst hergestellt. Rezepturen sind Arzneimittel, die in der Apotheke individuell für einen Patienten angefertigt werden....mehr

Bereichsbezeichnung Geriatrische Pharmazie - Spezialisierungsmöglichkeit: Start im März 2014 in Stuttgart

04.10.2013 Ab sofort können Sie sich online anmelden.Aufgrund des demographischen Wandels wird die Arzneimittelberatung und -versorgung einer stetig älter werdenden Gesellschaft zukünftig ein immer bedeutenderes Thema für die...mehr

SEPA Umstellung: Änderungen für Arbeitgeber

02.10.2013 Die Umstellung des Lastschriftverfahrens auf das spätestens ab dem 01.02.2014 verbindliche SEPA Verfahren (Single Euro Payment Area) hat auch Folgen für die Zahlungen von Arbeitgebern an die Bayerische Apothekerversorgung....mehr