Aktuell
Notruf der Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekerschaft: Freie Heilberufe bitten Bundeskanzler um Hilfe
19.10.2023 Die Lage spitzt sich zu: Erstmals warnen die Vertreterinnen und Vertreter der freien Heilberufe gemeinsam vor einer schon bald drohenden Verschlechterung der flächendeckenden und wohnortnahen Versorgung mit Apotheken, Arzt- und Psychotherapiepraxen sowie Zahnarztpraxen.mehr
Ozempic®-Injektionslösung im Fertigpen: Fälschungen in deutscher Aufmachung auf deutschem Markt aufgetaucht
14.10.2023 Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert über wichtige aktuelle Entwicklungen und notwendige Maßnahmen im Falle der Fälschung des Arzneimittels Ozempic® des Originalherstellers Novo Nordisk A/S in deutscher Aufmachung.mehr
Dringende Warnung vor Fälschungen des Arzneimittels Ozempic®
06.10.2023 Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg weist dringend auf eine aktuelle Warnung des Regierungspräsidiums Freiburg hin: Demnach sind Fälschungen des Diabetesmedikaments Ozempic® des Herstellers Novo Nordisk im Umlauf. Diese dürfen keinesfalls angewendet werden und müssen sofort in einer Apotheke abgegeben werden.mehr
Apothekertag verabschiedet Resolution zur Stabilisierung der Arzneimittelversorgung
28.09.2023 Die Hauptversammlung der Apotheker:innen spricht sich vehement für eine niedrigschwellige resiliente und flächendeckende Arzneimittelversorgung mit fachkundiger pharmazeutischer Beratung aus.mehr
Apothekerschaft kündigt neue Proteste an
22.09.2023 Die Apotheker:innen erwarten am 27. September 2023 klare Antworten vom Bundesgesundheitsminister zur Zukunft der Apotheke vor Ort.mehr
Hunderttausende Postkarten von Apothekenkunden: ABDA fordert Antworten von Lauterbach
06.09.2023 Mit dem enormen Rückenwind der Patient:innen aus der Postkarten-Aktion spielt die ABDA den Ball zurück zu Gesundheitsminister Lauterbach und fordert von ihm Antworten zur Zukunft der Apotheken vor Ort.mehr
Apothekenkunden können jetzt auch online an die Politik schreiben
23.08.2023 Mit einer eigens erstellten Website reagiert die ABDA auf den großen Zuspruch aus der Apothekerschaft an der Postkarten-Aktion. Die Teilnahme wird damit noch einfacher.mehr
Videobotschaft der ABDA-Präsidentin zur Postkarten-Aktion
15.08.2023 In einer Videobotschaft an die Apotheker:innen in Deutschland betont ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening, wie wichtig die Einbeziehung der Patient:innen in den Apothekenprotest ist und ruft zur regen Teilnahme an der Postkarten-Aktion der ABDA auf.mehr
ABDA lässt Patienten zu Wort kommen
09.08.2023 Mit einer bundesweiten Postkarten-Aktion bindet die ABDA die Patient:innen stärker in die Protestkampagne ein.mehr
Landesapothekerkammer Baden-Württemberg begrüßt Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz
07.07.2023 Die Gesundheitsminister:innen und - senator:innen der Länder haben sich bei der diesjährigen Gesundheitsministerkonferenz der Länder erneut für die Apotheken vor Ort starkgemacht.mehr
Jahrbuch "Die Apotheke: Zahlen Daten, Fakten 2023" beleuchtet Lieferengpässe, Impfungen und Honorar
28.06.2023 Die ABDA gibt im neuen Jahrbuch einen fundierten Überblick zu wichtigen apothekenrelevanten Themen wie Apothekenentwicklung, der Preisbildung von Arzneimitteln und der Qualitätssicherung in der Apotheke. Auch auf aktuelle Themen wie Lieferengpässe, pharmazeutische Dienstleistungen und Impfen in der Apotheke nimmt die Bundesvereinigung Bezug.mehr
Bei Einnahme vieler Arzneimittel Anspruch auf Intensivberatung in der Apotheke
23.06.2023 Wer dauerhaft mindestens fünf ärztlich verordnete Medikamente einnimmt, hat Anspruch auf eine kostenfreie erweiterte Medikationsberatung in der Apotheke. Viele Apotheken vor Ort bieten diese pharmazeutische Dienstleistung schon an und leisten damit einen wertvollen Beitrag zu einer hohen Arzneimitteltherapiesicherheit.mehr
Ihr Kind hat Asthma? Apotheken bieten praktisches Üben mit Asthma-Medikamenten an
19.06.2023 Besonders für Kinder ist das richtige Inhalieren eine Herausforderung, die einer fundierten Einweisung und Übung bedarf. Die pharmazeutische Dienstleistung zur Einweisung in die korrekte Inhalationstechnik unterstützt die Patient:innen genau hierbei.mehr
Gemeinsame Pressemitteilung der Landesapothekerkammer und Landesärztekammer Baden-Württemberg: Digitalisierungs-Showroom erweitert
16.06.2023 Die beiden Körperschaften haben heute bekanntgegeben, dass der Digitalisierung-Showroom im Sinne einer flächendeckenden Digitalisierung des Gesundheitswesens um den Arbeitsplatz Apotheke erweitert wurde. Damit startet eine langfristige Zusammenarbeit.mehr
Bundesweiter Protesttag der Apotheken am 14. Juni 2023
14.06.2023 Die ABDA - Bundesvereinigung deutscher Apothekenverbände e. V. hat den 14. Juni 2023 zum bundesweiten Protesttg erklärt. Auch in Baden-Württemberg beteiligen sich viele öffentliche Apotheken daran. Sie protestieren damit gegen den Mangel an qualifiziertem Nachwuchs, eine überbordende Bürokratie und die steigende Mehrbelastung durch die anhaltenden Lieferengpässe.mehr
Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg zum bundesweiten Protesttag am 14. Juni 2023
13.06.2023 In der Pressemitteilung äußert der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha (Bündnis '90/Die Grünen) Verständnis für die Forderungen der Apotheker:innen und den damit einhergehenden bundesweiten Protest am 14. Juni 2023.mehr
Baden-Württemberg unterstützt Initiative "Gegen Zukunftsklau"
06.06.2023 In diesem Jahr steht der Tag der Apotheke am 7. Juni ganz unter dem Motto „Nachwuchs“. Auch die Standesvertretungen der baden-württembergischen Apotheker:innen unterstützen dabei die Initiative „Gegen Zukunftsklau“, mit welcher der pharmazeutische Nachwuchs das Potenzial von Apothekenberufen betont, gleichzeitig aber auch auf politische Missstände hinweist.mehr
Der TÜV für den Blutdruck - in 15 Minuten in der Apotheke
30.05.2023 Mindestens ein Drittel der Bürger:innen in Deutschland leidet unter Bluthochdruck, die Gefahren dieser Erkrankungen werden aber weiterhin unterschätzt. Die pharmazeutische Dienstleistung "Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck" wirkt dem gezielt entgegen und verschafft den Patient:innen innerhalb einer Viertelstunde Klarheit über Ihre Blutdruckwerte und möglichen Handlungsbedarf.mehr
17. Mai: Welthypertonietag
17.05.2023 Jährlich sterben mehr als 10 Millionen Menschen weltweit an den Folgen von zu hohem Blutdruck. Allein in Deutschland leidet jede:r dritte Bürger:in an Bluthochdruck. Am Tag der Hypertonie macht die ABDA in einer Pressemitteilung auf die Risiken dieser Volkskrankheit aufmerksam und weist darauf hin, dass die Apotheken vor Ort dieses Problem im Rahmen der pDL engagiert angehen.mehr
Apothekergarten auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim stößt bei Besucher:innen auf große Faszination.
15.05.2023 Apothekerin Katrin Binder ist eine von vielen Ehrenamtlichen, die im Heilpflanzengarten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK BW) mithilft. Sie freut sich, dass nach der Eröffnung der BUGA, der Garten auf großen Zuspruch stößt.mehr