Medikationsanalyse: Apotheker helfen bei Medikationsproblemen
20.01.2017
Die im Rahmen der Studie untersuchten Fälle wurden von Apothekerinnen und Apotheker eingereicht, die sich speziell im Bereich Medikationsanalyse fortgebildet haben. Das Konzept nennt sich ATHINA und steht für Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken. Über 1500 Apothekerinnen und Apotheker in den Regionen Nordrhein, Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg und Bremen haben bereits an einer ATHINA-Schulung teilgenommen und können im Apothekenalltag Medikationsanalysen mit ihren Patienten durchführen.
Die 912 im Rahmen der Studie untersuchten ATHINA-Medikationsanalysen betrafen Patienten, die meist über 65 Jahre alt waren und durchschnittlich 11 Arzneimittel einnahmen. Bei 95% aller untersuchten Fälle konnten die Apotheker mindestens eine Schwierigkeit bei der Arzneimitteltherapie erkennen. Hierzu zählt etwa eine Wechselwirkung zwischen den eingenommenen Präparaten oder Unklarheiten bei der Anwendung. Dazu Dr. Günther Hanke, Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: „Das zeigt, dass Apotheker sehr gut erkennen können, bei welchen Patienten eine Medikationsanalyse sinnvoll ist.“
Je nach Art des dokumentierten Problems leiteten die verantwortlichen Apotheker unterschiedliche pharmazeutische Maßnahmen ab. Hanke: „Insgesamt konnten die Apotheker knapp 70% der auftretenden Probleme vollständig selbst lösen oder Maßnahmen vorschlagen. Knapp jedes vierte Problem konnte teilweise gelöst werden.“ Besonders erfolgreich gelang es den Apothekern, Probleme bei der Arzneimittelanwendung zu lösen. Sie erklärten den Patienten beispielsweise, wie ein Asthmaspray anzuwenden ist oder informierten zum richtigen Einnahmezeitpunkt.
Bei ca. jedem dritten Problem kontaktierten die Apotheker auch die betreuenden Ärzte, um sie über Veränderungen zu informieren oder um Vorschläge für eine Optimierung der Medikation zu unterbreiten, während bei 14% ausschließlich eine Beratung in der Apotheke stattfand. Hanke: „Das zeigt, wie wichtig ein multiprofessioneller Ansatz bei speziellen Herausforderungen in der Medikation ist.“
Laut Dr. Hanna Seidling vom Universitätsklinikum Heidelberg, die die Auswertung der ATHINA-Medikationsanalysen geleitet hat, ist ATHINA ein für die Apotheken vielversprechender Ansatz, um eine Medikationsanalyse flächendeckend und niedrigschwellig anzubieten. Seidling: „Die Studie zeigt, dass die Apotheker im ATHINA Projekt sehr erfolgreich Probleme in der Medikation erkennen und kurzfristig geeignete Maßnahmen zur Lösung initiieren können.“
Die Zusammenfassung der Studie finden Sie hier: http://dx.doi.org/10.1016/j.sapharm.2016.10.016
Weitere Informationen zum ATHINA-Konzept und zu den teilnehmenden Apotheken in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.lak-bw.de/ATHINA
Ansprechpartner für Ihre Rückfragen:
Stefan Möbius
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Villastraße 1, 70190 Stuttgart
Telefon: 0711/ 99 347 50
E-Mail stefan.moebius(at)lak-bw.de
Internet www.lak-bw.de
Diese Pressemitteilung finden Sie hier als pdf zum Download.