Aktuell
COVID-19-Schutzimpfung in Arztpraxen - Bestellung und Belieferung durch Apotheken erfolgreich
19.05.2021 Vertragsarztpraxen können seit Anfang April ihre Patienten gegen SARS-CoV-2 impfen und haben der Impfkampagne in Deutschland Schub gege-ben. Die Impfstoffe werden über den pharmazeutischen Großhandel und die Apotheken an die Arztpraxen verteilt.mehr
Öffentliche Apotheken bilden tragende Säule der Teststrategie
10.05.2021 Seit gut vier Monaten dürfen die Vor-Ort-Apotheken unter Einhaltung der Auflagen testen. Die öffentlichen Apotheken bilden ein Viertel aller Corona-Teststellen in Deutschland. Das ist ein enormer Erfolg und den motivierten Apothekerinnen und Apothekern zu verdanken, die neben ihrem Tagesgeschäft und der Maskenausgabe Testzentren teilweise gemeinschaftlich mit anderen Apotheken aus dem Nichts erschaffen haben.mehr
Kampagnenstart „Einfach unverzichtbar.“
03.05.2021 Heute startet die Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ der ABDA und ihrer Mitgliedsorganisationen mit einer neuen bundesweiten Welle! Das bedeutet für Sie: Wenn Sie Plakate der Kampagne bestellt haben, hängen Sie die Motive jetzt aus und werden Sie mit Ihrer Apotheke so zum Multiplikator der Kampagne. Durch Ihre Mitwirkung sorgen Sie mit dafür, dass die Kampagne – und damit wichtige Leistungen der Apotheken – in ganz Deutschland sichtbar sind!mehr
Digitale Gesundheit 360° - Elektronische Patientenakte
29.04.2021 Auch im Jahr 2021 wird die Veranstaltungsreihe „Digitale Gesundheit 360° “ fortgeführt. Die nächsten Veranstaltung „Digitale Gesundheit 360° - Elektronische Patientenakte“ findet am Dienstag, 11. Mai 2021, 18:00 - 19:30 Uhr online Statt. Die Veranstaltung findet als Video-Konferenz über die Plattform „Zoom“ statt. Dr. med. Markus Leyck Dieken, Geschäftsführer der gematik GmbH, wird in einem Keynote-Vortrag in das Thema einführen.mehr
Testkonzept für Mitarbeiter*innen der LAK-Geschäftsstelle
21.04.2021 Neben einer Beschleunigung der Impfstrategie ist das Angebot von Schnell- und Selbsttests ein wesentlicher Baustein, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Zahlreiche Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern bereits entsprechende Tests an.mehr
Versorgung der Arztpraxen mit COVID-19-Impfstoffen
25.03.2021 Die Nationale Impfstrategie von Bund und Ländern sieht in der zweiten Phase der Impfkampagne eine dezentrale Verimpfung vor, die niedergelassene Ärztinnen und Ärzte einbezieht. Dies soll ab der 14. KW, d. h. der Woche nach Ostern erfolgen. Alle uns bekannten Informationen zur Organisation der Bestellung der COVID-19-Impfstoffe beim pharmazeutischen Großhandel und zur Auslieferung an die Arztpraxen finden Sie auf unserer Corona-Seite unter der Überschrift „Versorgung der Arztpraxen mit COVID-19-Impfstoffen“.mehr
Liste der impfberechtigten Personengruppen in Baden-Württemberg – Apotheker und PTA impfberechtigt
18.03.2021 Der AstraZeneca-Stopp verlangsamt zwar die Impfkampagne in Baden-Württemberg, dennoch wird die Liste der impfberechtigten Personengruppen in Baden-Württemberg regelmäßig aktualisiert. Danach sind nun auch Apotheker und PTA als Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen oder im Rahmen der Ausübung eines Heilberufes mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, impfberechtigt.mehr
Die LAK - Mediathek geht online
17.03.2021 Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg erweitert ihr Online-Fortbildungsangebot um regelmäßig erscheinende Fortbildungsvideos. mehr
LAK-Mediathek geht online
11.03.2021 Die LAK BW erweitert ihr Online-Fortbildungsangebot um regelmäßig erscheinende Fortbildungsvideos. Somit können Sie sich regelmäßig ort- und zeitunabhängig fortbilden.mehr
Kostenlose Corona-Antigen-Schnelltests durch Apotheken
10.03.2021 Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes: Testangebot derApothekerschaft bleibt wichtiger Bestandteil der Pandemiebekämpfung.mehr
Weitere Menschen ab heute in Baden-Württemberg impfberechtigt
09.03.2021 In einer Pressemitteilung gibt Minister Manne Lucha „Änderung der Impfverordnung ermöglicht jetzt auch Impfung von über 65-Jährigen mit AstraZeneca/ Damit können wir die zweite Priorität weiter öffnen“, bekannt.mehr
Änderung der Test-Verordnung des Bundes erwartet: Testangebot der Apothekerschaft bleibt wichtiger Bestandteil der Pandemiebekämpfung
08.03.2021 Wie bereits bekannt wurde, soll in Kürze die Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes erfolgen. Sobald die neue Testverordnung in Kraft getreten ist, können und sollen auch Apotheken in Baden-Württemberg wöchentliche Tests für die Bundesbürger anbieten. Dies wurde mit einem Schreiben von Sozialminister Lucha an die Landesapothekerkammer bestätigt. Danach werden die Gruppen der asymptomatischen Personen, die in Apotheken im Rahmen der Bundestestverordnung getestet werden können, entsprechend erweitert.mehr
Änderung der Test-Verordnung des Bundes erwartet: Testangebot der Apothekerschaft bleibt wichtiger Bestandteil der Pandemiebekämpfung
08.03.2021 Wie bereits bekannt wurde, soll in Kürze die Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes erfolgen. Sobald die neue Testverordnung in Kraft getreten ist, können und sollen auch Apotheken in Baden-Württemberg wöchentliche Tests für die Bundesbürger anbieten. Dies wurde mit einem Schreiben von Sozialminister Lucha an die Landesapothekerkammer bestätigt. Danach werden die Gruppen der asymptomatischen Personen, die in Apotheken im Rahmen der Bundestestverordnung getestet werden können, entsprechend erweitert.mehr
ABDA: "Wir suchen SIE für ein Video über die besonderen Leistungen der Apotheken vor Ort"
02.03.2021 Was Apotheken jeden Tag leisten – nicht nur in Pandemiezeiten – wissen Sie und Ihr Team am besten. Wer wäre also besser geeignet als Sie, das Leistungsspektrum der Vor-Ort-Apotheken darzustellen? Deshalb sucht die ABDA Sie oder Ihre Mitarbeiter:innen für ein Video, in dem besondere Leistungen der Vor-Ort-Apotheken filmisch dargestellt werden.mehr
Facebook Livetalk mit ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening
01.03.2021 Der Facebook Livetalk mit ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening findet am Donnerstag, den 4. März 2020, um 11:30 Uhr auf dem ABDA Facebook-Kanal statt.mehr
Grippesaison 2021/2022: Hochdosis-Impfstoff für Personen ab 60 Jahre
01.03.2021 Die STIKO aktualisierte im November 2020 ihre Empfehlung, die jährliche Grippeimpfung aller Personen ab 60 Jahren mit einem Hochdosis-Grippeimpfstoff durchzuführen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) setzte die aktualisierte Empfehlung der STIKO im Januar 2021 in der Schutzimpfungs-Richtlinie um. Nachdem das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hierzu keine Einwände hervorgebracht hat, wird die aktualisierte Schutzimpfungs-Richtlinie voraussichtlich am 1. April 2021 in Kraft treten. In Deutschland ist aktuell erst ein hochdosierter Grippeimpfstoff verfügbar (Efluelda®).mehr
Erste Laientests auf SARS-CoV-2 durch das BfArM zugelassen
25.02.2021 Das BfArM hat die ersten Sonderzulassungen von Antigen-Tests zur Eigenanwendung durch Laien (Selbsttests) zum Nachweis von SARS-CoV-2 erteilt. Bei den drei zugelassenen Tests werden die Proben durch einen Abstrich im vorderen...mehr
Verspätete Berechtigungsscheine für Schutzmasken
25.02.2021 Die ABDA informierte, dass der GKV-SV eine repräsentative Abfrage bei seinen Krankenkassen vorgenommen hat. Demnach sind bis Freitag, 19. Februar 2021, alle Schreiben versendet worden. Nach schriftlicher Information des BMG...mehr
Apothekenpersonal, das Corona-Tests durchführt, kann sich gegen Corona impfen lassen
25.02.2021 „Apothekenpersonal, das bei der Durchführung von Antigen-Schnelltests eingesetzt wird, muss vorrangig geimpft werden“ forderte der Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Dr. Günther Hanke. „Die Apotheke vor Ort...mehr
Weiterentwicklung der Nationalen Teststrategie
19.02.2021 Die ABDA hat gegenüber dem Bundesministerium für Gesundheit eine Stellungnahme zur Weiterentwicklung der Nationalen Teststrategie abgegeben. Weitere Informationen für Mitglieder.mehr