Aktuell
Gesundheit wählen - die wichtigsten Antworten für Sie zusammengefasst
19.09.2013 Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Damit geht auch die Initiative "Gesundheit wählen" ihrem Höhepunkt entgegen. Inzwischen liegen uns aus allen baden-württembergischen Bundestagswahlkreisen Antworten von...mehr
Häufig gestellte Fragen zum ANSG
05.09.2013 Seit August 2013 ist das Apothekennotdienstsicherstellungsgesetz (ANSG) in Kraft, das einen pauschalen Zuschuss für geleistete Notdienste vorsieht. Hier finden Apotheker eine Zusammenstellung der Antworten auf häufig gestellte...mehr
Gute Resonanz auf Initiative "Gesundheit wählen"
29.08.2013 Die heiße Wahlkampfphase hat begonnen. Das gilt auch für die Intiative Gesundheit wählen. Auch in Baden-Württemberg haben die Bundestagskandidaten Post von den Apothekern erhalten. Sie werden aufgefordert, Stellung zu...mehr
Apothekenzahl in Baden-Württemberg sinkt weiter – Rezeptsammelstellen sorgen dennoch für kurze Wege
19.08.2013 Die Zahl der Apotheken in Baden-Württemberg sinkt weiter. Damit wachsen für viele Menschen die Entfernungen zur nächstgelegenen Apotheke. Dort, wo die Entfernung zur nächsten Apotheke sehr groß ist, gewährleisten sogenannte...mehr
"Gesundheit wählen" stellt 13.000 Fragen an Bundestagskandidaten
08.08.2013 Für die Initiative „Gesundheit wählen“ stellen 299 Apotheker in den ebenso vielen Wahlkreisen jeweils 7 oder 8 Fragen an 1.631 Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2013. Anhand der 12.959 Antworten zur Zukunft der...mehr
Informationsblatt "Tipps für eine sichere Arzneimitteltherapie"
08.08.2013 Im Rahmen des Aktionsplans Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) 2010 - 2012 wurde vom Netzwerk Pharmazeutische Betreuung der ABDA ein Informationsmerkblatt für Patienten zur Aufklärung über die Risiken einer Arzneimitteltherapie...mehr
Baden-württembergische Bundestagskandidaten werden zu Gesundheitsthemen befragt
01.08.2013 Wie sich die Bundestagskandidaten die Gesundheitsversorgung in Deutschland in der Zukunft vorstellen, ist das Thema einer bundesweiten Befragung von Apothekerinnen und Apotheker. Derzeit verschicken ortsansässige Apotheker in den...mehr
Apotheker ohne Grenzen Deutschland: Medikamentenspenden nur in Begleitung von Fachpersonal liefern!
25.07.2013 Wie oft hört man aus Katastrophengebieten oder von Menschen, die von Armut betroffen sind den Satz "Wir brauchen dringend Arzneimittel". ... Und dann werden eben "Medikamente" gesendet. Nur: was bringen...mehr
Drei von vier Autofahrern ignorieren Krankheit oder Nebenwirkung
13.06.2013 Drei von vier Autofahrern setzen sich auch dann ans Steuer, wenn sie sich nicht fit genug für den Straßenverkehr fühlen. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Forsa-Umfrage unter 3.000 Bundesbürgern im Auftrag der ABDA –...mehr
Tag der Apotheke: "Erst fragen, dann fahren"
23.04.2013 Am 13. Juni 2013 findet der Tag der Apotheke zum Thema „Arzneimittel im Straßenverkehr“ statt. Die ABDA verspricht sich durch intensive Pressearbeit und bundesweite Schaltungen im Hörfunk sowie im Printbereich eine hohe...mehr
Arzneimittelfälschungen auf der Spur: Pilotprojekt securPharm gestartet
24.01.2013 Ab 2017 wird die Überprüfung der Echtheit einzelner Arzneimittelpackungen bei der Abgabe in der Apotheke europaweit verpflichtend. Um dies vorzubereiten, wurde das Pilotprojekt securPharm im Januar 2013 erfolgreich gestartet. Das...mehr
Fortbildung: Interaktionen – welche sind häufig und relevant?
21.01.2013 Für die tägliche Arbeit in der Apotheke wird das Wissen um Arzneimittelwechselwirkungen immer wichtiger. Denn die mit der Alterung der Gesellschaft steigende Zahl multimorbider Patienten erfordert häufig auch Multimedikation....mehr
Fortbildung: Anaphylaxie - lebensgefährlich, beängstigend und unberechenbar
03.01.2013 Anaphylaktische Reaktionen können tödlich verlaufen und aktuelle Daten legen nahe, dass die Häufigkeit der Anaphylaxie in den letzten 10 Jahren zugenommen hat. Die häufigsten Auslöser der Anaphylaxie bei Kindern und Jugendlichen...mehr
Spionageverdacht: Brief der ABDA an alle Apothekerinnen und Apotheker
14.12.2012 Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände - informiert in einem offiziellen Brief an alle Apothekerinnen und Apotheker über die aktuellen Entwicklungen sowie die Reaktionen seitens der ABDA zu den Vorwürfen des...mehr
Friedemann Schmidt zum neuen ABDA-Präsidenten gewählt
07.12.2012 Friedemann Schmidt (48) wurde am 6. Dezember 2012 von der Mitgliederversammlung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. „Unsere wichtigste Maxime ist, die Versorgung aus der...mehr
Pharmazie und Betriebswirtschaft
07.12.2012 Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg bietet ab 2013 gemeinsam mit der ESB Business School der Hochschule Reutlingen den Masterstudiengang PharmaMBA an. Der PharmaMBA ist eine speziell auf die Bedürfnisse von Apothekerinnen...mehr
Beendigung Kooperation ABDA-DOSB
05.12.2012 Die Kooperation der ABDA mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) läuft zum 31. Dezember 2012 aus und wird nicht verlängert. Ab dem 1. Januar 2013 ist die ABDA somit nicht mehr Co-Partner der Deutschen Olympiamannschaft.Die...mehr
Heidelberger Kongress ist ausgebucht!
12.10.2012 Herzlichen Dank für Ihren Zuspruch. Bereits einen Monat vor unserem 35. Heidelberger Fortbildungskongress sind die verfügbaren 1000 Plätze ausgebucht. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine weiteren Anmeldungen annehmen können.mehr
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker informiert:
11.10.2012 Infanrix hexa® Trockensubstanz mit Lösungsmittel,20 und 50 Fertigspritzen (PZN 0977083 und 0977108)Charge: A21CB191C, A21CB193A, A21CB193B, A21CB193C, A21CB194AGlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (GSK) ruft genannte Chargen von...mehr
Landesweite Apotheken-Protestaktionen am 12. September
10.09.2012 Für Mittwoch, den 12. September, ruft der Landesapothekerverband Baden-Württemberg gemeinsam mit den Apothekerverbänden im Saarland und in Rheinland-Pfalz zu landesweiten ganztägigen Protestaktionen gegen die unzureichende...mehr