Aktuell
Wissenswertes zum Thema Impfen
05.12.2019 Impfungen zählen zu den wirksamsten Maßnahmen, um Infektionskrankheiten zu verhindern. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet auf der Internetplattform www.Impfen-info.de umfangreiche Informationen zu Impfempfehlungen, zu den unterschiedlichen Infektionskrankheiten und den entsprechenden Schutzimpfungen an.mehr
#HolDenOberbürgermeister: Heidelbergs Oberbürgermeister besucht Linden Apotheke
29.11.2019 Um weiterhin die Versorgung durch die örtlichen Apotheken sicherzustellen, ist es LAK-Vizepräsidentin Silke Laubscher ein Anliegen, dem Oberbürgermeister ihrer Heimatstadt Heidelberg die Wichtigkeit der örtlichen Apotheken für die Bevölkerung und die Ortsstrukturen sowie die Gründe für den deutschlandweiten Rückgang der Apotheken näherzubringen.mehr
ABDA-Kampagne "einfach unverzichtbar": Neue Motive
11.09.2019 Mit dem Start der Herbstwelle 2019 am 25.09.2019 der ABDA-Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ finden Sie nun auch die digitale Videoplakate für die Bildschirme in Ihrer Apotheke mehr
securPharm: Neue Regelung im GSAV
28.08.2019 Seit dem 9. Februar 2019 gilt die Delegierte Verordnung zur Fälschungsschutzrichtlinie, die in Deutschland von securPharm umgesetzt wird. Der Gesetzgeber hat im Zuge des aktuell verabschiedeten „Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ (GSAV) beschlossen, dass ein vorsätzlicher oder fahrlässiger Verstoß gegen Artikel 30 der Delegierten Verordnung 2016-161 EU eine Ordnungswidrigkeit (Bußgeldtatbestand) nach §97 AMG darstellt. Die Vorgabe gilt seit dem 15. August 2019. mehr
Nehmen Sie an der 2. Onlinebefragung des ABDA-Datenpanels teil!
28.08.2019 Das ABDA-Datenpanel startet am 13. September 2019 mit der zweiten Befragung der Apothekeninhaber bzw. -leiter von öffentlichen Apotheken in Deutschland. Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich für die Teilnahme an der Onlinebefragung anmelden. Der Befragungszeitraum endet am 30. November 2019.mehr
Brief des ABDA-Präsidenten zum VOASG
31.07.2019 Aufgrund des nun vorliegenden Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG) und aufgrund der Tatsache, dass dieses Gesetz im Berufsstand kontrovers diskutiert wurde und wird, wendet sich ABDA-Präsident Friedemann Schmidt per Brief an alle Apothekerinnen und Apotheker. In dem Brief geht er vor allem auf drei zentrale Fragen ein: Ist das Reformpaket inhaltlich gut, ist die Umsetzung des Gesetzespakets realistisch und gibt es Alternativen zum Reformpaket?mehr
Bundeskabinett bestätigt Gesetzesentwurf zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken
26.07.2019 Am vergangenen Mittwoch, den 17. Juli 2019, beschloss das Bundeskabinett das lange umstrittene Apothekengesetz auf den Weg zu bringen.mehr
Ringversuch-Jahresheft 2019
18.07.2019 Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) hat die Informationen zu den ZL-Ringversuchen für 2019 veröffentlicht. Für die Qualitätssicherung in der Apotheke werden sechs verschiedene Ringversuche angeboten: Rezeptur-Ringversuche, Spezial-Ringversuch, Kapsel-Ringversuche, Blut-Ringversuche, Hygienemonitoring, Untersuchung von pharmazeutischem Wasser, Untersuchung von Trinkwasser. Die Informationen dazu sind im „Ringversuche Jahresheft 2019“ zusammengefasst.mehr
Kampagne „Stoppt Masern!“ startet im Landkreis Ludwigsburg
12.07.2019 Das Thema Masern ist hochaktuell. Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg ist deshalb auch Partner der Kampagne "Stoppt Masern!". Die Auftaktveranstaltung findet am 13. Juli in Vaihingen/Enz und Ludwigsburg statt.mehr
LAK-Präsident bei „Zukunft_Gesundheit_Digital“ am 19. Juli in Tuttlingen
03.07.2019 LAK-Präsident Dr. Günther Hanke stellt am 19. Juli um 13 Uhr GERDA (Geschützter e-Rezept-Dienst der Apotheken) im Rahmen der Veranstaltung „Zukunft_Gesundheit_Digital“ in Tuttlingen vor. mehr
Neue Anschrift der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker
03.07.2019 Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) ist umgezogen. Daher hat sich zum 17. Juni 2019 die Anschrift für Meldungen zu Arzneimittelrisiken oder Qualitätsproblemen von Arzneimitteln geändert. mehr
Medikamente für Kinder richtig dosieren: Apotheken beraten zur passenden Anwendung von Arzneimitteln
06.06.2019 Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – das gilt besonders bei der Arzneimitteltherapie. Deswegen kann ein Medikament nicht automatisch auf das Körpergewicht eines Kindes heruntergerechnet werden. Zum Tag der Apotheke am 7. Juni wird nochmals darauf hingewiesen, dass Eltern jederzeit eine umfassende Beratung in der Apotheke vor Ort erhalten. mehr
AMK-PHAGRO-Schnellinformation: Dringende Arzneimittelmeldung
09.05.2019 Die Arzneimittelmeldung betrifft: Candesartan-comp PUREN 32 mg/25 mg, 98 Tabletten und Candesartan-comp PUREN 32 mg/12,5 mg, 98 Tabletten.mehr
AMK-PHAGRO-Schnellinformation: Dringende Arzneimittelmeldung
07.05.2019 Die Arzneimittelmeldung betrifft Pregabalin Basics 50 mg und 150 mg, je 98 Hartkapseln.mehr
AMK-PHAGRO-Schnellinformation: Dringende Arzneimittelmeldung
25.04.2019 Die Arzneimittelmeldung betrifft Candesartan-comp PUREN 32 mg/25 mg, 98 Tabletten und Candesartan-comp PUREN 32 mg/12,5 mg, 98 Tabletten.mehr
Öffentliche Warnmeldung vor gefährlichem Potenzmittel „Rammbock“
16.04.2019 Das Regierungspräsidium Tübingen warnt vor der Einnahme eines als rein natürlich bezeichneten Nahrungsergänzungsmittel, das unter der Bezeichnung „Rammbock“.mehr
securPharm–Check auch bei Bestandsware
05.04.2019 Um die Anzahl der Anfragen an das System weiterhin hoch zu halten, ist es wichtig, einen securPharm-Check auch bei Bestandsware durchzuführen. Es ist aus Sicht einiger Apotheken nachvollziehbar, Bestandsware zunächst nur mit dem ABDA-Artikelstamm abzugleichen. Jedoch ist es nur bei einer hohen Nutzungszahl des securPharm-Systems möglich, Daten zu gewinnen, um eine detaillierte Fehleranalyse zu betreiben.mehr
Versorgungsmangel mit Oxytocin-haltigen Arzneimitteln
29.03.2019 Nach der Bekanntmachung des Versorgungsmangels mit Oxytocin-haltigen Arzneimitteln wurde nun von den zuständigen Überwachungsbehörden in Baden-Württemberg eine Allgemeinverfügung zur Umsetzung für Apotheken veröffentlicht. mehr
BVL Stellungnahme zur Einstufung von Cannabidiol (CBD) in Lebensmitteln
27.03.2019 Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht auf deren Homepage eine Stellungnahme zur Einstufung von Cannabidiol in Nahrungsergänzungsmitteln. Demzufolge sei dem BVL derzeit keine Fallgestaltung bekannt, wonach Cannabidiol (CBD) in Lebensmitteln, also auch in Nahrungsergänzungsmitteln, verkehrsfähig wäre.mehr
Apotheker treffen sich zum Frühjahrskongress in Villingen-Schwenningen
26.03.2019 Apotheker/-innen befassen sich in der Neuen Tonhalle in Villingen unter dem Motto „Tief durchatmen“ mit aktuellen Aspekten zur Diagnostik und Therapie von Atemwegserkrankungen.mehr