Aktuell

Deutscher Apothekertag 2021

04.10.2021 Eine Zusammenstellung der in der Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker behandelten Anträge und der entsprechenden Beschlüsse finden Sie auf der Themenseite der ABDA.mehr

Erster Deutscher Apothekertag 2021 als Hybridveranstaltung

24.09.2021 Von 22. -23. September 2021 fand der 56. Deutsche Apothekertag als Hybridveranstaltung statt. In der Hauptversammlung diskutieren die mehr als 300 Delegierten aus 17 Apothekerkammern und 17 Apothekerverbänden über etwa 50 Anträge aus verschiedenen Themengebieten. mehr

Dr. Martin Braun: Neuer Kammerpräsident in Baden-Württemberg

16.09.2021 Dr. Martin Braun, der die deutschen Produktionsstandorte der Schwabe-Gruppe leitet, ist neuer Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. Er wurde auf der gestrigen konstituierenden Sitzung der Vertreterversammlung der Kammer ins Amt gewählt. Braun, der keine Gegenkandidierenden hatte, erhielt 59 von 66 abgegebenen Stimmen. Er tritt die Nachfolge von Dr. Günter Hanke an, der nicht mehr kandidierte. mehr

Wahlradar Gesundheit

14.09.2021 Prominenter Direktkandidat als Teilnehmer im „Wahlradar Gesund-heit“ - Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble (CDU) zur Lage des Gesundheitswesens vor Ort.mehr

Onlinebefragung des ABDA-Datenpanels– Jede Stimme zählt!

09.09.2021 Auch in diesem Jahr ruft die ABDA wieder zur Teilnahme an der Onlinebefragung des ABDA-Datenpanels auf. Die Datengrundlage ist für die Interessenvertretung der Apotheken vor Ort von enormer Bedeutung.mehr

Überarbeitete Corona-Verordnung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in Kraft getreten

26.08.2021 Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat die Corona-Verordnung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen überarbeitet und an die vergangene Woche in Kraft getretene neue Corona-Verordnung des Landes angepasst. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemeldung.mehr

Kernpositionen der Apothekerschaft zur Bundestagswahl 2021

27.07.2021 Die Apotheke vor Ort muss konsequent durch entsprechende politische Rahmenbedingungen stabilisiert, gesichert und gestärkt werden.mehr

E-Rezept

26.07.2021 Zu den wichtigsten Anwendungen in der Telematik-Infrastruktur wird künftig das elektronische Rezept gehören. Mehr Zeit für die Beratung der Patienten, weniger Bürokratie: Das E-Rezept kommt und damit die elektronische Übermittlung von Rezeptdaten an Ihre Apotheke. mehr

AG Corona stellt Weichen für die kommenden Monate der Pandemiebekämpfung

26.07.2021 Die AG Corona unter Leitung des Sozialministeriums hat bei ihrer Sitzung am heutigen Montag (26. Juli) in Stuttgart ihre konstruktive Zusammenarbeit bekräftigt und eine Bilanz der letzten Monate gezogen. „Auch Dank des gemeinsamen Einsatzes in den letzten eineinhalb Jahren trotz hoher Infektionszahlen und enormer Herausforderungen in der Versorgung und für die Gesellschaft insgesamt ist es nicht zu einem Zusammenbruch des Gesundheitswesens durch die COVID-19-Pandemie in Baden-Württemberg gekommen“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha vor rund 60 Teilnehmenden.mehr

Statement zur Ausstellung von Impfzertifikaten

23.07.2021 Aktuell können über den DAV-Server keine Impfzertifikate ausgestellt werden. Dazu gibt der Deutsche Apothekerverband (DAV) folgendes Statement ab.mehr

Landesgesundheitsamt: Bitte um Mithilfe - Stufenmodell Adipositasprävention und -therapie im Kindes- und Jugendalter

22.07.2021 Das Landesgesundheitsamt möchte Sie herzlich einladen an der Fragebogenerhebung teilzunehmen. Die Erhebung findet im Rahmen des Verbundprojekts STARKIDS (Stufenmodell Adipositasprävention und –therapie im Kindes- und Jugendalter), das durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördert wird, statt. In dem Projekt sollen Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas auf dem Weg zu einer gesunden Gewichtsentwicklung bestärkt werden.mehr

Hochwasser: Apotheken in NRW und Rheinland-Pfalz betroffen

22.07.2021 Die dramatischen Bilder von den Überschwemmungen im Westen Deutschlands machen uns alle betroffen. Auch rund 50 Apotheken im Kammerbezirk Nordrhein und rund 15 in Rheinland-Pfalz sind nicht mehr arbeitsfähig. Die Apothekerkammern tun alles, um die Versorgung der Patienten aufrecht zu erhalten und organisieren den Notdienst kurzfristig um.mehr

Modellvorhaben Grippeschutzimpfung in Apotheken – Schulungskampagne erfolgreich gestartet

20.07.2021 Die Apotheker:innen in Baden-Württemberg impfen ab Herbst gegen die Grippe. Zum 01.09.2021 startet das Modellprojekt in drei Modellregionen.mehr

#dranbleibenBW

20.07.2021 Gemeinsam haben wir in Baden-Württemberg bei der Eindämmung der Corona-Pandemie bereits viel erreicht. Jetzt heißt es #dranbleibenBW. Impfungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Pandemiebekämpfung. Impfzentren, Arzt-Praxen und mobile Impf-Teams stellen zunehmend Impfangebote ohne Termin zur Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeit und informieren auch Sie Ihre Kunden über das Impfangebot und die Website https://www.dranbleiben-bw.de/“mehr

Einfach unverzichtbar:Plakatmotive zur Impfmotivation zum Download

15.07.2021 Die Themen Impfmüdigkeit und Impfmotivation rücken vor dem Hintergrund zahlreich verfügbarer Impfstoffe und leicht steigender Inzidenzen bei Covid-19-Infektionen zunehmend in den Vordergrund. Aus diesem Grund finden Sie nun im Motivgenerator unter www.apothekenkampagne.de/motiv-generator zwei neue Plakatmotive der „Einfach unverzichtbar.“-Kampagne, mit denen Sie Ihre Patientinnen und Patienten zu einer Impfung gegen Covid-19 motivieren können.mehr

Online-Umfrage zum Gesprächsleitfaden „Suizidale Menschen in der Apotheke – Warnzeichen erkennen und reagieren“

09.07.2021 In Zusammenarbeit mit dem Nationalen Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) Deutschland und der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) hat die ABDA einen Gesprächsleitfaden zum Umgang mit suizidalen Patient:innen in der Apotheke entwickelt. Die Praxistauglichkeit dieses Leitfadens soll nun evaluiert werden. Untersucht wird, ob das Thema Suizidalität im Alltag der öffentlichen Apotheke eine Rolle spielt und inwiefern der neu entwickelte Gesprächsleitfaden hierbei hilfreich ist.mehr

Lass uns reden! – Der ABDA-Talk

22.06.2021 Am 1. Juli 2021 startet das elektronische Rezept in Berlin und Brandenburg. In dieser Fokusregion sind es etwa 50 Arztpraxen und 120 Apotheken, die das E-Rezept testen und bewerten. Erst zum 1. Januar 2022 wird das E-Rezept für alle gesetzlich Versicherten und alle Vertragsärzte in Deutschland zur Pflicht.mehr

Hinweis des BMG zur Hitzeempfindlichkeit Antigen-Schnelltests

22.06.2021 Das Bundesgesundheitsministerium weist aufgrund der aktuell hohen Temperaturen darauf hin, dass Antigen-Schnelltests temperaturempfindlich sind. Voraussetzung für eine sachgerechte Anwendung von Antigentests ist die korrekte Lagerung und die Durchführung bei Raumtemperatur.mehr

Digitaler Impfnachweis ab 14. Juni in Apotheken

11.06.2021 Für den Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung wird es künftig einen Digital-Pass geben, der anstelle des gelben Impfpasses verwendet werden kann. Geimpfte können sich diesen digitalen Impfnachweis unter anderem ab Montag, 14. Juni, in der Apotheke ausstellen lassen. Weitere Informationen finden Sie auf aponet.demehr

Der Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg e.V. braucht Ihre Unterstützung

26.05.2021 Der LFB startet eine Umfrage zur Lage der Freiberufler. Ein methodischer Teilbereich der Studie ist die nun angelaufene Direktbefragung, die sich an selbständige Freiberufler richtet und mit der die unternehmerischen Aspekte und Einschätzungen der Freiberufler in Baden-Württemberg erhoben werden sollen. Abgefragt werden zum Beispiel Eckdaten zum eigenen freiberuflichen Unternehmen (Rechtsform, Gründungsjahr, etc.), zur Beschäftigungssituation von Auszubildenden und Mitarbeitern, und zur jüngsten wirtschaftlichen Entwicklung. Sie sind selbständig tätig? Dann nehmen Sie persönlich Teil!mehr